Reishi - Der Pilz der Gesundheit

Reishi - Der Pilz der Gesundheit

 

Reishi (Ganoderma lucidum)

Reishi, in Ostasien auch Lingzhi genannt, ist ein traditionell geschätzter Pilz mit markantem Erscheinungsbild. 

 

Herkunft & Tradition


Reishi (Ganoderma lucidum) ist in Asien heimisch und wächst in der Natur vor allem auf Hartholz. In historischen Quellen wird er kulturell mit Langlebigkeit und geistiger Kraft in Verbindung gebracht

 

Traditionelle Einordnung


In manchen ostasiatischen Lehren wird Reishi dem Bereich „Beruhigung des Geistes“ und „Stärkung“ im Sinne eines Tonikums zugeordnet. 

 

TCM – kulturelle Einordnung

In historischen Quellen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Reishi (Lingzhi) traditionell bestimmten Funktionsbereichen zugeordnet.

  • „Stärkendes Tonikum“ / Abwehr (Wei-Qi)
     Reishi wird in der TCM als tonisierend beschrieben; populär wird das oft als „Abwehr stärken“ übersetzt.

  • „Shen beruhigen“ (Geist/Innere Ruhe)
    Traditionell mit Ruhe, Ausgeglichenheit und Schlafhygiene in Verbindung gebracht.

  • „Qi und Blut harmonisieren“
    In der TCM-Logik ein Ausgleichs-Konzept; laienhaft wird das manchmal als Herz-/Kreislauf-Wohlbefinden umschrieben.

  • „Langlebigkeitssymbol“ / Aufbau
    Historisch gilt Lingzhi als Zeichen für Beständigkeit und Aufbau (Yin/Yang-Balance).


Arten


Neben Ganoderma lucidum werden auch andere Ganoderma-Arten (z. B. G. tsugae, G. applanatum) beschrieben. Eigenschaften können je nach Art, Standort und Verarbeitung variieren.

 

Inhaltsstoffe


Reishi enthält u. a. Polysaccharide (z. B. Beta-Glucane) und Triterpene – beides natürliche Pilzbestandteile, die Geschmack und Rohstoffcharakter mitprägen.

 

Formen & Verwendungskontext


Reishi ist als getrockneter Pilz, Pulver oder Extrakt erhältlich. In traditionellen Anwendungen wird er teils in Kombination mit anderen Zutaten genutzt. Moderne Produkte sollten Zutaten und Herkunft transparent kennzeichnen; bitte stets die produktbezogenen Hinweise beachten.

 

Sicherheit / Beratung


Pilzprodukte sind nicht für jeden geeignet. Bei Unverträglichkeiten, Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme bitte vorab fachlich beraten lassen (z. B. Ärztin/Arzt; bei Haustieren Tierärztin/Tierarzt).

 

Hinweis / Disclaimer
Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information zu Pilzrohstoffen. DutschiVital-Produkte sind Ergänzungsfuttermittel (keine Arzneimittel). Es werden keine Heil- oder Krankheitsversprechen abgegeben und keine Aussagen zur Behandlung von Krankheiten gemacht.

Zurück zum Blog