Vitalpilze

Vitalpilze, auch als medizinische Pilze oder Heilpilze bezeichnet, werden in verschiedenen Kulturen, insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), seit Jahrhunderten verwendet, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Es gibt viele verschiedene Arten von Vitalpilzen, von denen jeder seine eigenen potenziellen gesundheitlichen Vorteile hat. Hier sind einige der bekanntesten Vitalpilze und ihre traditionellen Verwendungen und potenziellen gesundheitlichen Vorteile:


  1. Reishi (Ganoderma lucidum):
    1. Wirkung: Unterstützung des Immunsystems, Anti-Aging-Effekte, Beruhigung des Nervensystems, Entzündungshemmung.
    2. Anwendungsbereiche: Schlafprobleme, Allergien, Herz-Kreislauf-Beschwerden.

  2. Cordyceps (Cordyceps sinensis):
    1. Wirkung: Erhöhung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, Unterstützung der Lungen- und Nierenfunktion.
    2. Anwendungsbereiche: Müdigkeit, Atemwegserkrankungen, Sexualfunktionsstörungen.

  3. Shiitake (Lentinula edodes):
    1. Wirkung: Immunmodulierend, cholesterinsenkend, antiviral.
    2. Anwendungsbereiche: Infektionen, hoher Cholesterinspiegel, Krebs.

  4. Maitake (Grifola frondosa):
    1. Wirkung: Immunsystemstärkend, kann den Blutzuckerspiegel regulieren, mögliche antikarzinogene Eigenschaften.
    2. Anwendungsbereiche: Diabetes, Krebs, Bluthochdruck.

  5. Löwen,ähne/Herizennadel (Hericium erinaceus):
    1. Wirkung: Unterstützt die Gesundheit von Gehirn und Nerven, fördert die kognitive Funktion.
    2. Anwendungsbereiche: Demenz, Alzheimer, Nervenschäden.

  6. Chaga (Inonotus obliquus):
    1. Wirkung: Starkes Antioxidans, Immunmodulierend, antiviral.
    2. Anwendungsbereiche: Entzündungen, Immununterstützung, Magengeschwüre.

  7. Agaricus blazei:
    1. Wirkung: Immunsystemstärkend, potenzielle antikarzinogene Eigenschaften.
    2. Anwendungsbereiche: Infektionen, Krebs.

  8. Türklingel-Täubling (Coriolus versicolor), auch als Schmetterlingspilz bekannt:
    1. Wirkung: Immunmodulierend, antikarzinogen.
    2. Anwendungsbereiche: Unterstützung bei Chemotherapie, Krebs.

  9. Auricularia (Auricularia auricula-judae), auch als Judasohr bekannt:
    1. Wirkung: Blutverdünnend, verbessert die Durchblutung, antioxidativ.
    2. Anwendungsbereiche: Herz-Kreislauf-Probleme, hoher Blutdruck.

  10. Meshima (Phellinus linteus):
    1. Wirkung: Immunsystemstärkend, potenzielle antikarzinogene Eigenschaften.
    2. Anwendungsbereiche: Krebs, Immununterstützung.

Es ist wichtig zu betonen, dass, obwohl viele dieser Pilze seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet werden und einige vorläufige wissenschaftliche Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt haben.